Funktionen

So funktioniert FitnessPlayer

Von der Playlist-Erstellung bis zur Durchführung deines Kurses – so unterstützt dich FitnessPlayer dabei, bessere Workouts zu gestalten, mit Musik, die legal, einfach und wirkungsvoll ist.

Kontakt aufnehmen

Suche, erstelle und mische deine Playlists

In der webbasierten Anwendung kannst du nach Songs suchen, sie per Drag & Drop in Playlists ziehen und den Ablauf so gestalten, dass er perfekt zu deinem Kurs passt.
Füge Intervalle und Pausen hinzu, um den idealen Trainingsplan zu erstellen. Bereite deine Musik im Voraus vor und führe deinen Kurs reibungslos im Studio durch – deine Playlists werden gespeichert und sind auf allen Geräten verfügbar. Mit FitnessPlayer wird jede Playlist mehr als nur Musik. Sie wird zu einem leistungsstarken Werkzeug, das jedes Workout antreibt, strukturiert und auf das nächste Level bringt.

Jetzt registrieren

Strukturiere jedes Workout mühelos

Der integrierte Kurs-Timer macht es einfach, dein Training zu planen. Füge Aufwärm-, Arbeits- und Ruhephasen hinzu oder passe die Intervalllängen individuell an. Der Timer ist vollständig mit deiner Playlist synchronisiert, sodass jeder Track im perfekten Moment startet. Das sorgt für fließende Abläufe, natürliche Übergänge und ein optimales Erlebnis für deine Teilnehmer.

Kostenlos testen

Was ist enthalten?

FitnessPlayer ist mehr als nur Musik – es ist ein komplettes Werkzeug für Trainerinnen und Trainer. Hier sind die wichtigsten Funktionen, die dir helfen, Zeit zu sparen und deine Kurse zu optimieren.

Playlists

Erstelle Playlists und passe den Ablauf so an, dass die Musik zu jeder Trainingsphase passt.

Timers

Synchronisiere deine Musik mit Timern für Aufwärmung, Training und Erholung.

Wiedergabe

Spiele Musik direkt von deinem Gerät ab und verbinde dich ganz einfach mit jedem Soundsystem.

Der Unterschied

FitnessPlayer verwandelt sich in ein kraftvolles Tool, das jedes Training einfacher und besser macht.

Häufig gestellte Fragen

Sie können mit einer kostenlosen 14-Tage-Testversion starten – ganz ohne Kreditkarte.

Wenn Sie anschließend ein Abonnement abschließen, können Sie es jederzeit über die App oder die Website unter „Mein Konto“ kündigen. Die Kündigung wird 30 Tage nach Eingang der Mitteilung wirksam.

Ja. Alle Musik in FitnessPlayer ist vollständig für die öffentliche Nutzung lizenziert. Je nach Nutzung und Standort können zusätzliche Lizenzen von lokalen Verwertungsgesellschaften (z. B. GEMA oder GVL in Deutschland) erforderlich sein. Wir helfen Ihnen gerne dabei zu verstehen, welche Regelungen für Ihr Unternehmen gelten.

Kommerzielle Musik umfasst bekannte Hits, für die in der Regel zusätzliche Lizenzgebühren an lokale Verwertungsgesellschaften wie GEMA oder GVL anfallen können.

Lizenzfreie Musik ist direkt mit den Rechteinhabern abgeklärt (z. B. über unsere Partnerschaft mit Epidemic Sound) – und bietet somit eine kosteneffiziente Lösung ohne zusätzliche Gebühren.

Sie können Titel direkt in der Web-App anfragen – in der Regel werden diese innerhalb von 24 Stunden hinzugefügt.

Ja. Mit dem integrierten Timer können Sie Aufwärmphasen, Intervalle und Pausen ganz einfach strukturieren. Alles wird mit Ihrer Playlist synchronisiert, sodass immer der richtige Titel zur richtigen Zeit abgespielt wird.

Sie erhalten Zugriff auf Zehntausende Titel – darunter bekannte Hits und einen lizenzfreien Katalog von Epidemic Sound. Alles ist speziell für Fitness und Gruppentraining kuratiert.

Ja. Sie finden kuratierte Playlists für verschiedene Trainingsarten – von HIIT und Cycling bis zu Yoga und HYROX. Außerdem können Sie Ihre eigenen Playlists ganz individuell erstellen.

Ja. Alle Playlists können heruntergeladen werden, sodass Sie Ihre Kurse auch ohne WLAN oder mobile Verbindung abspielen können.

FitnessPlayer läuft auf Smartphones, Tablets und Computern. Sie können Ihr Gerät ganz einfach mit Ihrem vorhandenen Soundsystem verbinden – keine zusätzliche Hardware erforderlich.

Ja. Ob Sie freiberuflicher Trainer sind oder eine Studiokette leiten – FitnessPlayer passt sich Ihren Bedürfnissen an. Trainer nutzen es für ihre Kurse, Studios steuern damit Musik in mehreren Bereichen und Standorten.